Finissage
Programm für die Finissage der Ausstellung
Vom Urmeter zur Atomuhr
Freitag, 2. November 2012, 18:00 – 21:00 Uhr im Balkensaal der Osterburg
18:00 Uhr: Philip Bunk, Franz Eckstein, Elisa Silberman ( Dörffel-Gymnasium, Weida ):
„Lebens- und Wohnsituation der PTR-Mitarbeiter in Weida an ausgewählten Beispielen“
18:30 Uhr: Kurt Häßner (Ortschronist Weida):
„Von Weida nach Moskau: PTR-Mitarbeiter in der Sowjetunion“
19:00 Uhr – 19:30 Uhr: Pause mit Ausstellungsbesuch
19:30 Uhr: Dr. Peter Becker (PTB Braunschweig) und Prof. Hans-Joachim Pohl (ehem. Carl-Zeiss Jena):
„Das neue Ur-Kilogramm: Atome zählen für eine Neudefinition des Kilogramms“
20:15 Uhr: Prof. Dr. Peter Bussemer (Berufsakademie Gera):
„Was der Nobelpreis für Physik 2012 mit der Weidaer Atomuhr zu tun hat.“
20:30 Uhr: Prof. Jürgen Müller, Prof. Dr. Peter Bussemer (Berufsakademie Gera):
„Vom Urmeter zur Atomuhr – ein Resümee der Ausstellung“
20:45 Uhr: Dr. Klaus Möbius (eh. Vizepräsident des ASMW der DDR in Berlin):
75, 100, 125: Die PTR-Jubiläen in Ost und West – Wie PTB (BRD) und DAM/ASMW (DDR) die Jubiläen der PTR begingen.
Ende der Veranstaltung gegen 21:00 Uhr
Die Veranstaltung ist kostenfrei.